Kelch

Kelch
Kẹlch der; -(e)s, -e; ein meist verziertes (Trink)Glas mit rundem Fuß und schlankem Stiel: Wein in kostbaren Kelchen
|| -K: Trinkkelch
|| ID den bitteren Kelch bis auf den Grund / bis zur Neige leeren (müssen) geschr; eine sehr unangenehme Sache bis zum Ende ertragen (müssen); Der Kelch ist an ihm / ihr / mir vorübergegangen geschr veraltend; er / sie / ich wurde vor dieser unangenehmen Sache bewahrt
|| hierzu ke̲lch·för·mig Adj

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kelch — Kelch …   Deutsch Wörterbuch

  • Kelch — (lat. calix) bezeichnet: Kelch (Gefäß), ein henkelloses Trinkgefäß Kelch (Liturgie), der Altarkelch die Gesamtheit der Kelchblätter einer Blüte (Calyx) Kylix (Gefäß), eine Gefäßform im antiken Griechenland unpräzise auch oft den Pokal… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelch — Kelch: Die westgerm. Bezeichnung des Trinkgefäßes (mhd. kelch, ahd. kelich, niederl. kelk, aengl. celc; die nord. Sippe von schwed. kalk stammt aus dem Aengl.) beruht auf einer frühen Entlehnung im Bereich von Fachwörtern des Weinbaues (wie ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kelch — (v. lat. Calyx), 1) metallenes Gefäß zum Trinken, bes. des Weins, s.u. Trinkgefäße; so K. des Heils, bei den Hebräern nach Pf. 116, 13. der K., welcher bei einem Dankopfer über der Mahlzeit, zum Lobe Gottes, der Reihe nach von den Gästen geleert… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kelch — Sm std. (8. Jh.), mhd. kel(i)ch, ahd. kelih, as. kelik Entlehnung. Wie ae. cælic, afr. zilik entlehnt aus l. calix Kelch .    Ebenso nndl. kelk, ne. chalice, nfrz. calice, nschw. kalk, nnorw. kaleikur. ✎ LM 5 (1991), 1095f. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kelch [1] — Kelch (lat. Calix), ein Trinkgeschirr in der Form eines umgekehrten, abgekürzten Kegels oder einer Halbkugel (cuppa), mit einem hohen, durch einen Knauf (nodus) gegliederten Schaft und breitem Fuß, der rund oder vieleckig ist oder im Grundriß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kelch [2] — Kelch (Calyx), ein Teil der Blüte (s. d., S. 86) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kelch [3] — Kelch, s. Kiló …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kelch — Kelch, s. Kunstgewerbe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kelch — (Calyx), in der Botanik der sich durch Farbe, Form und Größe von den Blumenblättern unterscheidende äußere Blattkreis der Blüte (s.d. und Tafel: Botanik I, 31 k) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kelch — Kelch, lat. und engl. calix. ital. und französ. calice, heißt das zum Trinken des Opferweines beim heil. Abendmahl (s. d.) bestimmte Gefäß, welches die Gestalt eines umgekehrten, an der Spitze abgeschnittenen Kegels und einen hohen und breiten… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”